Abonnieren
Kategorien
- Blogvorstellung (42)
- Dresden (280)
- Energie (132)
- Ernährung (77)
- Foto (31)
- Gesellschaft (16)
- Gesundheit (24)
- Internet (106)
- Leben (2)
- Lebensqualität (156)
- Menschen (1)
- Mobilität (51)
- Musik (6)
- Nachhaltigkeit (142)
- Rückkopplung (146)
- Sachsen (33)
- Umgebungsgedanken (198)
- Umwelt (114)
- Veranstaltungen (2)
- Verantwortung (115)
- Video (83)
- Wahrheit (9)
- Web Montag (3)
- Zukunft (27)
Blogroll
Heimat
- art und wIEse
- blechBlog
- Die Neustadt
- Dresden für Kinder
- Dresden, ein Weltenschatz
- Dresdner Wandereule
- Journal ohne Ismus
- Königsbrücker.de
- mehrLicht
- Mensch und Natur
- Neustadt-Geflüster
- Pieschener Molenbrücke
- Ruhestoerung.net
- Saloppe bleibt!
- screenshine.net
- stefanolix
- TourDresden.
- www.elbtunnel-dresden.de
- www.welterbe-erhalten.de
Natur und Nachhaltigkeit
- 52 Wege
- Aktuelle Nachrichten von www.greenpeace.de
- Aktuelles
- Alles, was gerecht ist.
- Anständig einkaufen
- Ökologismus
- Biorama
- Blog ohne Diät
- Brennnessel
- Carbon Crusaders
- Connecting Youth – Netzwerk Blog
- Das Abenteuer Nachhaltigkeit
- Das LOHAS Blog
- das-ist-drin.de
- Der KleinsthofBlog
- Der Klimawandel Blog
- Die_Farmblogger
- DiscounterWatch
- ecofreak
- Energieblog
- ETHIKER
- exciting green – New Modern Eco-Lifestyle LOHAS Blog und Portal
- gebloggtewelten.de
- Genfood
- Google Video – Videosuche [nachhaltigkeit]
- Greencar
- Handelsblatt-Klima-Blog
- kathas welt
- Konsumguerilla
- landscaping
- lebensxsund
- mangoomangoo
- Mit dem Kopf voran
- Nachhall Texter
- Nachhaltig
- nachhaltigBeobachtet
- Nachhaltigkeitsnetz
- naturbelastet
- naturgetr.eu
- NplusK
- oekoblogger.de – ÖKOBLOG
- oekosmos.de – Das Informationsportal für Ökologie
- ogee.de – umwelt und entwicklung
- olivenoelkontor
- Powered by LOHAS Lifestyle
- RechargeIT Blog
- Rolf Kersten’s Weblog
- schonungslos
- solartaxi
- StartBlue! CO2 Magazin – CO2 Ranking
- Sustainablog
- Thomas‘ Notizblog
- www.zmp.de – Agrarmarkt
- Zukunftsaussichten
- zukunftsfähig – nachhaltig – leben
- Zunft[blog]
Webseiten
Eine Podcastempfehlung: Fragen an den Autor
Vor geraumer Zeit landete eine Audiodatei auf meinem mobilen Abspielgerät, die sich dann als Sendungsmitschnitt entpuppte. Die Sendung trägt den Titel «Fragen an den Autor» und stellt eine Stunde lang ein Buch mitsamt Autor im Saarländischen Rundfunk vor.
Ich hörte mir die Sendung mit Sarah Wagenknecht über ihr Buch «Freiheit statt Kapitalismus» an und fühlte mich blendend unterhalten. Nicht zuletzt deshalb, weil ich kurz zur einen Artikel bei der Zeit über die aktuelle Situation über griechische Staatsanleihen und ihre Besitzer las. Im Artikel wurde sehr plastisch dargestellt, wohin die Rettungsmilliarden nach Griechenland wirklich fliessen.
Auch beim Deutschlandradio Kultur findet sich eine kurze Einschätzung des Buches. Wer noch mehr Muße hat, kann ja noch beim Freitag vorbeischauen, wo Wagenknechts Werk Buch der Woche war. Da gibt es neben einer Leseprobe auch noch massig Videomaterial.
Im Sendungsinterview fand ich unter anderen das Grünen-Bashing ganz nett. Und wer hier schon länger mitliest, kennt mein Interesse für Systemfragen.
Und übrigens: So langsam stellt sich bei mir eine Erkenntnis ein: Sehr sehr vieles wurde schon mal gedacht, gesagt oder gar schon mal umgesetzt. Nur sorgen immer wieder Zu- oder Unfälle und andere Veränderungen dafür, dass wir beständig neu aus der Geschichte schöpfen müssen. Besonders die Wirtschaftswissenschaften scheinen da im Moment besonders en vogue zu sein.
Ein Beispiel für den obigen Absatz ist eine Buchbesprechung (mp3) des Buches «Auf die Bäume, ihr Affen» des Autos Hans A. Pestalozzi von 1989 in oben genannter Sendung. Beim Hören kommt es mir so vor, als ob in den letzten 20 Jahren nicht viel passiert ist. Ausser dem Fakt, dass ich euch heute diese historische Sendung in diesem Blog empfehlen kann.
Meine persönliche Griechenlandhilfe sind übrigens Aprikosen von dort unten. Gekauft beim Bioladen des Vertrauens. 😉
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Verschlagwortet mit Buch, Fragen an den Autor, Freiheit statt Kapitalismus, Hans A. Pestalozzi, Podcast, Sarah Wagenknecht, SR2
123 Kommentare