Diagnose
Aus dem persönlichen Umfeld kenne ich genau das, was als Filmbeitrag gestern abend bei der ARD lief:
Ausstellung
Im Deutschen Hygiene-Museum Dresden gibt es zur Zeit eine Ausstellung mit dem Titel
Das Begleitprogramm bietet sinnvolle Anknüpfungspunkte, zum Beispiel die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens.
Interview und Lösungsidee mit Werner Götz
Tim Pritlove mit Werner Götz (Chef der Drogeriemarktkette dm) über Arbeit, Sinn, Freiheit und die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens gesprochen. Das Interview kann ich nur empfehlen.
[audio:http://podcast.diegesellschafter.de/dg012-unternimm-die-zukunft.mp3]Ein schönes Zitat aus dem Podcast:
Der eine fragt: Was kommt danach?
Der andre fragt nur: Ist es recht?
Und also unterscheidet sich
der Freie von dem Knecht.Theodor Storm
Zusatzmaterial
Wem das nicht reicht, der schaut sich noch an, wie man mit einem Vermögen von ca. 5 Mio € nur 2300 € Steuern jährlich zahlt. Die Sendung lief am Dienstag bei phoenix.
86 Antworten zu Zum Sinn der Arbeit