Passende Bilder zur Debatte über den Dresdner Neumarkt

Da lang bitte sehr. Soll ja keiner sagen, wir debattieren ohne die passenden Bilder.

Wobei ich der Debatte gar nicht mehr folgen kann, so schlecht ist die technische Umsetzung der Debatte. Ein totales Durcheinander, ohne nützliche Form und Struktur.

Veröffentlicht unter Dresden, Foto | Verschlagwortet mit , | 66 Kommentare

Gotti Seume spaziert audiophil nach Syrakus

Zur Zeit wird in der MDR-Figaro Lesezeit der Spaziergang nach Syrakus von Gottfried Seume vorgelesen. Ein Schmätzchen ist das.

Wer’s selber lesen mag, kann sich einen Vorgeschmack bei Google Books holen.

Wer den ersten Teil verpasst hat, darf mich vertrauensvoll um ein mp3-Mitschnitt fragen. Gleich kommt der zweite Teil, heute Abend dessen Wiederholung. Da geht es zum Stream. Divere Internet-Radio-Mittschnittprogramme speichern euch den Seume auf der Festplatte ab.

Was Seume über Dresden schreibt, könnt ihr auch woanders nachlesen.

Veröffentlicht unter Umgebungsgedanken | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Rohstoffsoldaten in Afghanistan

Erst tritt der Bundes-Horst-Köhler zurücktreten, nur weil er das Bundeswehr-Weißbuch ausgesprochen hat. Und nun dass:

U.S. Identifies Vast Riches of Minerals in Afghanistan

Dort liegen scheinbar dermaßen viel Metalle und seltene Erden im Boden, dass es einfach nötig ist, dort Minen einzurichten. Schliesslich wollen wir Industrienationen fröhlich weiter rumprassen und massiv Rohstoffe verschwenden. Zumindest solange, bis billiger Ersatz da ist. Und was sind denn schon die paar Toten dort….

So sieht’s aus Landsleute, eure Kinder sterben für Konsum!

Deshalb will ich wissen können, welchen Herstellungsweg die Produkte genommen haben. Ich will einfach wissen, ob das Tantal in meinem Handy aus dem Kongo kommt unter anderem deswegen Menschen vergewaltigt und ermordet werden. Irgendwo muss ja mal die Verantwortung wieder ins Spiel kommen.

Ich sag ja immer: Kein Auto ist besser als ein Elektroauto. Davon können ja welche als Teilauto rumstehen. Wenn die Arbeit wieder ins Leben integriert wird, brauch man diese ganzen Autos nicht mehr, noch nicht mal um damit aus der Autostadt herauszufahren um im Grünen spazieren zu gehen. Dann geht man endlich wieder in der grünen Stadt spazieren und muss keine Asphaltschneisen wie die Leipziger Straße ertragen…unerträglich dieser Lärm und Feinstaub. *hust hust*

Zur Zeit benutzt mein Haushalt ja auch ein Auto….und hoffentlich fahren wir dieses Jahr weniger als 6000 km. Scheiss Bequemlichkeit…immer, aber manchmal hat man ja keine Wahl, wenn der Bus am Wochenende einen nicht mal mehr aufs Land bringt. Liebstadt in Sachsen war/ist z.B.  am Wochenende vom ÖPNV abgeschnitten.

via: fefe

Nachtrag:

Veröffentlicht unter Energie, Gesundheit, Lebensqualität, Mobilität | Verschlagwortet mit , , , | 74 Kommentare

Lesebrowser

Mir gefällt zwar nicht viel, was von Apple kommt, aber der neue Safari fetzt. Vor allem der Lesemodus:

Man beachte das "Reader-Icon" in der Adresszeile! Klick vergößert.

Lesen ohne Ablenkung. Einfach so.

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

www.dresdner-debatte.de

Ab heute kann die Internetgemeinde über Dresden den Dresdner Neumarkt debattieren. Dazu wurde die Weltnetzseite: http://www.dresdner-debatte.de/ seitens der Stadtverwaltung freigeschaltet. Hier nun eine kurze Einschätzung von mir dazu:

Erscheinung

Berufsbedingt fiel mein erster Blick mit dem Webbrowser Safari 5 darauf und ich war enttäuscht, das Layout war kaputt.

Mit dem Firefox oder Opera sieht die Webseite ordentlich aus.

Rechts oben in der Seite hat man eine blaue Box, in der Nutzungsvorschläge gemacht werden können und direkt darunter sieht man den Forenbereich der Webseite. Gestalterisch hab sich sonst nix weiter auszusetzen.

Doch eins noch, die URL: http://dresden.binary-objects.de/. Scheinbar konnte sich Dresden keine ordentliche Subdomain erstellen bzw. binary-objects waren  nicht in der Lage diese zu konfigurieren. Warum nicht http://debatte.dresden.de ?

Funktionalität

Im Wesentlichen ist die Webseite ein Forum. Man kann dort Nutzungsvorschläge machen, die wohl als eigener Diskussionsfaden (thread) in Erscheinung treten. Das ist nirgends explizit erwähnt, scheint aber so zu sein. Eine Themenhierarchie scheint nicht vorgesehen zu sein, so dass man alle Nutzungsvorschläge parallel betrachten muss, es sei denn man filtert nach:

Mehrfachzuordnungen (themenübergreifende Dinge) sind nicht möglich.

Nutzungsvorschläge sind scheinbar moderiert (extern von Berlin aus). Prinzipiell kann man sich anmelden oder anonym als Gast kommentieren/Vorschläge machen. Eine Übersicht der Beiträge von registrierten Nutzern (klickbare Nutzernamen mit einer Liste ihrer Beiträge) gibt es nicht.

Ein RSS-Feed scheint jeden neuen Nutzungsvorschlag und jeden neuen Kommentar zu einem Nutzungsvorschlag aufzulisten. Gefilterte oder getrennte Feeds scheint es nicht zu geben.

Diverse Exportmöglichkeiten in soziale Netze runden die Sache ab.

Eine Umfrage möchte ergründen, warum und wie oft man als Dresdner auf dem Neumarkt ist. Die Antworten sollten auch bei Twitter/dresdnerdebatte landen, tun sie im Moment wohl nicht.

Die Umsetzung der Diskussionsmöglichkeit ist eher minimal. Eine klare und saubere Diskussion wie sie debategraph (view -> tree)  bietet, wäre viel cooler.

Inhalt

Da lässt sich noch nicht viel sagen. Klar ist jedenfalls, dass alle Nutzerkommentare/Vorschläge unter creative-commons-Lizenz stehen. Um ordentlich diskutieren zu können, gibt es jede Menge Infomaterial.

Während ich hier so tippe, kommen die Diskussionen jedenfalls reichlich in Gang. Ich bin gespannt, wie es in einem Monat dort so aussieht. Die Kategorien scheinen jedenfalls nicht immer berücksichtigt zu werden.

Enttäuschend wäre es, wenn seitens der Verwaltung in der Debatte kein Feedback kommt. So dass man sich nicht in unsinnige Diskussionen verrennt, weil man diverse Verwaltungs-/Rechtsfakten nicht kennt.

Nachtrag: Keine Smilies! *sniff*

Nachtrag 2: Dresdner Debatte (Frank informiert) und er bemerkt ganz zutreffend, dass die Übersicht leidet. Was soll erst passieren, wenn 200 Dresdner zur selben Zeit dort unterwegs sind….

Veröffentlicht unter Dresden, Internet, Rückkopplung | Verschlagwortet mit , | 57 Kommentare