Ich muss hier mal auf die aktuelle Ausstellung „Arbeit“ im DHMD (Deutsches Hygiene-Museum Dresden) hinweisen. In deren Rahmen findet ein interessantes Rahmenprogramm statt. Insbesondere der Grundkurs Arbeit:
GRUNDKURS ARBEIT
Eine Vortragsreihe, die Grundbegriffe der aktuellen sozial- und wirtschaftspolitischen Diskussion erläutert.
Moderation: Professor em. Dr. Peter Richter, Arbeits- und Organisationspsychologie, Technische Universität DresdenARBEIT – Was wollen wir tun? Was lohnt sich?
29. Oktober 2009, Donnerstag, 19 Uhr
Referentin: Gabriele Fischer, Chefredakteurin der Zeitschrift brand eins, HamburgKAPITAL – Wo bleibt unser Geld? Eine Expedition in die Wirklichkeit.
03. November 2009, Dienstag, 19 Uhr
Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur der Zeitschrift „Finanztest“ der Stiftung Warentest, BerlinGERECHTIGKEIT – Wie sozial ist die Marktwirtschaft?
10. November 2009, Dienstag, 19 Uhr
Gunda Röstel, Geschäftsführerin der Stadtentwässerung Dresden GmbH, Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft, DresdenAUSBEUTUNG – Ein zeitgemäßer Begriff?
08. Dezember 2010, Dienstag, 19 Uhr
Jakob Schrenk, Journalist (u. a. Süddeutsche Zeitung, Neon) und Autor „Die Kunst der Selbstausbeutung“WIRTSCHAFT – Markt oder Staat?
16. Dezember 2009, Mittwoch, 19 Uhr
Prof. Dr. Marcel Thum, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insbesondere Finanzwissenschaft der Technischen Universität Dresden, Geschäftsführer ifo – Institut für Wirtschaftsforschung Dresden