Ich gebs zu: Mir fiel gerade keine bessere Überschrift für die folgenden 3 Bilder ein. Es geht um die Landtagswahl in Sachsen.
So kann man Politikverdrossenheit ganz anschaulich wahrnehmen.
Ich gebs zu: Mir fiel gerade keine bessere Überschrift für die folgenden 3 Bilder ein. Es geht um die Landtagswahl in Sachsen.
So kann man Politikverdrossenheit ganz anschaulich wahrnehmen.
Das Lied «If The Stars Were Mine» vom Melody Gardot hab ich durch Zufall auf MDR Figaro gehört. Da hat der Musikredakteur mal ein feines Händchen gehabt. Ein kleiner Blick auf Wikipedia unter ihrem Namen lohnt sich. MySpace und Twitter gibt es auch.
Wohl bekommts!
Nach der Drei kommt folgerichtig die Vier:
Ich zitiere:
Der relativ hohe Preis aus Entsalzungsanlagen führt zum Beispiel im andalusischen Almeria (Google-Karte) dazu, dass die Bauern lieber illegale Brunnen bohren, als das teure Wasser zur Bewässerung der Felder zu benutzen. Und daran ändert auch der sich ausbreitende Bioanbau für deutsche Supermärkte nichts, wie der World Wide Fund For Nature (WWF) beklagt. Denn die nationalen und internationalen Biozertifikate schreiben eine legale Wassernutzung nicht vor.
Zuviel zum Thema „Supermarktbio“.
Aus dem persönlichen Umfeld kenne ich genau das, was als Filmbeitrag gestern abend bei der ARD lief:
Ausstellung
Im Deutschen Hygiene-Museum Dresden gibt es zur Zeit eine Ausstellung mit dem Titel
Das Begleitprogramm bietet sinnvolle Anknüpfungspunkte, zum Beispiel die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens.
Tim Pritlove mit Werner Götz (Chef der Drogeriemarktkette dm) über Arbeit, Sinn, Freiheit und die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens gesprochen. Das Interview kann ich nur empfehlen.
[audio:http://podcast.diegesellschafter.de/dg012-unternimm-die-zukunft.mp3]Ein schönes Zitat aus dem Podcast:
Der eine fragt: Was kommt danach?
Der andre fragt nur: Ist es recht?
Und also unterscheidet sich
der Freie von dem Knecht.Theodor Storm
Wem das nicht reicht, der schaut sich noch an, wie man mit einem Vermögen von ca. 5 Mio € nur 2300 € Steuern jährlich zahlt. Die Sendung lief am Dienstag bei phoenix.