Der gefällt-mir-Knopf im Mediaplayer

We’re integrating Flattr into some media players. That means that you might be able to Flattr your favorite media pieces in the future

Womit endlich mal jemand das gemacht hat, was die Musikindustrie schon lange hätten machen können. *seufz*

Endlich wird die Rückkopplungsschleife zwischen Künstler und Musikherunterlader mal auf freiwilliger Basis geschlossen. Ich glaub, damit könnten alle leben, ausser irgendwelche Industriellen und Rechtsverdreher.

Nachtrag: Ich brauch so nen Knopf im Feed-Reader. Dringend!

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Tilt Shift Dresden

via: blechblog

Nachtrag: Titel und Link korrigiert.

Veröffentlicht unter Dresden | Verschlagwortet mit , , | 75 Kommentare

So wird Sachsens Industrie nie zukunftsfähig

Manchmal sind es die ganz kleinen Dinge in der Zeitung, die Einen immer wieder erstaunen lassen. Wie zum Beispiel dieser Absatz:

Morlok verspricht, auch beim Thema Energiekosten seine Kontakte einzubringen. Er sehe sich in der Pflicht, der Papierindustrie „attraktive Rahmenbedingungen“ zu erhalten. Schließlich zählten die 20Papierfabriken mit ihren rund 3000 Beschäftigten zu den wichtigen Arbeitgebern im Freistaat. Sachsen werde sich deshalb gegen Pläne wenden, die Industrierabatte bei der Ökosteuer zu streichen.

Jeder normale Mensch spart zu Hause Energie, wo er nur kann oder wechselt sogar seinen Stromanbieter. Die Politik freut das. Aber die Industrie soll so weiter machen wie bisher. Das freut die Politik auch. Sind die Politiker vielleicht schizophren? Dabei verbraucht gerade die Industrie den meisten Strom in Deutschland (2/3, wenn ich richtig liege).

Mal langfristig gedacht: Welchen Strom soll denn die Industrie in 50 Jahren beziehen? Den Ökostrom, den die Privatverbraucher mühsam subventioniert haben? Oder vielleicht doch lieber den Braunkohlestrom? Oder gar keinen Strom, weil die Industrie ihren Anteil an der Energiewende nicht mitgetragen hat?

Es scheint, Industriestrom muss billig sein, genau wie die Attitüde des sächsischen Umweltministers, dessen Kinder und Kindeskinder ja auch mal Strom brauchen werden, auch auf Arbeit. Fragt sich nur, welchen Strom sie verbrauchen werden?

Anmerkung: Wegen mir kann der Papierpreis ruhig dreimal höher werden. Dann würde nämlich diese ganze Werbeverschwendung aufhören. Falls meine Tageszeitung dann 10 % teurer würde, wäre das auch okay, schliesslich würde sie auf energetisch nachhaltig hergestelltem Papier gedruckt. Der Boulevardteil und die allgegenwärtigen Farbfotos könnten auch  ruhig auch eingespart werden, der Umwelt und dem Endpreis zuliebe.

Anmerkung 2: Man könnte Produkte, die mit dreckiger Energie im Ausland hergestellt werden, beim Import mit einer Energiestrafsteuer aufs inländische Preisniveau anheben, um heimische Arbeitsplätze nicht zu gefährden. Aber ich glaube, diesen beschwerlichen Weg, mag der Minister nicht bestreiten. Da müsste er ja bis nach Europa kommunizieren… Die FDP wird sicher demnächst einen zweiten Planeten aus der Brieftasche ziehen, von der wir dann die fossilen Rohstoffe für unsere gemeinsame Energiegewinnung importieren können, oder?

Veröffentlicht unter Energie, Nachhaltigkeit, Sachsen | Verschlagwortet mit , , , , , | 59 Kommentare

Hochwasserbilder vom Laubegaster Ufer

Da zur Zeit Hochwasserbilder ja modern sind, will ich mich mal in den Reigen einreihen. Dazu hab ich mir mal ne bessere Kamera ausgeliehen und bin mal am Laubegaster Ufer in Dresden rumgekrochen, um die Elbe abzulichten. Natürlich gibt es auch «cat content».

Ein Klick aufs Bild bringt euch zur Großansicht der Bilder. Ein Klick aufs Bild in der Großansicht, bringt euch zum nächsten Bild.

Andere Dresdner Blogger haben auch fleissig fotografiert:

Veröffentlicht unter Dresden, Foto, Lebensqualität, Sachsen, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 476 Kommentare

Lange Leitung

Bei mir gabs in letzter Zeit ne ganz lange Leitung und deshalb hier auch nix Neues. Als kleine Wiedergutmachung fürs lange Warten, gibt es ein Bildchen.

Schwalben

Veröffentlicht unter Dresden, Foto | Verschlagwortet mit , , | 505 Kommentare