2006 landeten 31000 Afrikaner auf den Kanaren.
Nur Mauretanien kontrolliert die europäische Fangflotte vor den Küsten Westafrikas.
86 Millionen € bezahlt die EU an Mauretanien für die Fangrechte.
Vor dem Senegal lohnt sich das Fischen kaum noch, dort ist die Küste schon überfischt.
Diese Fakten und mehr konnte man im TV erfahren: Todesfahrt im Fischerboot.
Mit einer nachhaltigen Fischerei wäre das nicht passiert und wir in Zentraleuropa müssten wesentlich mehr Süßwasserfische essen.
Pingback: Umgebungsgedanken » Blog Archiv » Fisch - aus Ghana ganz frisch