Fragen: Wie versorgt der Energieversorger Lichtblick eigentlich seine Kunden? Von wo wird also Energie ins Verbundnetz eingespeist?
Sind es vielleicht Biogasanlagen, wie man eine in der ZDF-Mediathek bestaunen kann?
Laut der Zusammensetzung über den Strommix scheint Lichtblick ja vorwiegend Strom aus Wasserkraft zu beziehen. Nur woher? Vom Rhein oder gar aus den Alpen?
Mein persönlicher Traum wäre ja eine interaktive Karte im WWW, wo man die Stromerzeugung geographisch zuordnen kann.
Pingback: Umgebungsgedanken » Blog Archiv » eine “Stromkarte”