Tausche Waldschlößchenbrücke gegen Stadtleben

Hat jemand von euch die Streichliste der Dresdner Stadtverwaltung in den Dresdner Papiermedien gesehen?

(natürlich sind die schlechten Nachrichten nicht komplett online, oder gar als Pressemitteilung auf www.dresden.de zu haben, selbst sz-online.de scannt nur ein (Amateure!, gif ist out. Nehmt 16-Farb-png wenn ihr sparen müsst!).)

Quelle: www.sz-online.de

Nun ich muss sagen, dass ich heftig baff bin. Das die Kohle nicht reicht, war ja klar. Aber dass es so derbe ins Kontor schlägt?

Nahezu überall wird an der Lebensqualität von vielen Menschen gespart. Egal ob Schulen, bestehende Verkehrsinfrastruktur oder Schwimmhallen. Für nix ist Geld da, ausser für die Waldschlößchenbrücke natürlich.

Wahrscheinlich sollten sich mal alle Betroffenen auf den Plätzen rund um Rathaus einfinden, damit unsere Stadtverplaner endlich begreifen, dass es wichtig ist, integriert zu planen.

Ich habe den dringenden Verdacht, dass in den letzten 20 Jahren diverse Prioritäten falsch gesetzt wurden. Als kleines Goodie, noch eine Grafik die ich 2006 schon mal gepostet hatte:

Quelle: Landeshauptstadt Dresden, Referent für nachhaltige Entwicklung, Lerm/Blätterlein, Grafik: Milde

Veröffentlicht unter Dresden, Lebensqualität, Mobilität, Rückkopplung | Verschlagwortet mit , , , , , , | 10 Kommentare

Wir haben alles im Griff, nur nicht uns selbst

Die Atomlüge

Entweder beim NDR gucken (nicht mehr da), oder bei Youtube. Das interessante in dieser Dokumentation sind die Menschen. Die Technokraten und die, die sich nicht für überheblich halten.

Veröffentlicht unter Energie, Lebensqualität, Rückkopplung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 14 Kommentare

Die EU ist eine Wirtschaftsdiktatur

Kurze Ansage: EU will den Staaten Wachstumsziele vorschreiben

EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso will Wachstum und Beschäftigung in Europa zentral steuern.

Sowas hatten wir schon mal für ein Land: DDR.

Sogar begrifflich nähern sich EU und DDR aneinander an: EU-Kommission ↔ Zentralkommitee

Als ob sie nicht lernen wollen…

Veröffentlicht unter Umgebungsgedanken | Verschlagwortet mit , , , | 82 Kommentare

Schnitzeljagd 01: Kennt ihr das?

Ich habe hier den ersten Absatz von einer Schrift. Ich verrate euch (noch) nicht von welcher, wenn überhaupt. Ingesamt gibt es 232 solcher Absätze.

1. Die industrielle Revolution und ihre Folgen sind eine Kata-
strophe für die Menschheit. Zwar ist die Lebenserwartung de-
rer, die in „hochentwickelten“ Ländern leben, dadurch bedeu-
tend gestiegen, gleichzeitig aber ist eine Destabilisierung der
Gesellschaft eingetreten, das Leben bringt keine Erfüllung
mehr, Menschen sind Demütigungen unterworfen, psychische
Leiden sind weit verbreitet (in der Dritten Welt auch körperliche
Leiden) und der Natur ist schwerer Schaden zugefügt worden.
Die technologische Fortentwicklung wird die Lage weiter ver-
schlimmem. Mit Sicherheit wird die Menschheit noch größere
Demütigungen erleiden und die Natur noch mehr geschädigt
werden, wahrscheinlich werden sich die gesellschaftliche Zer-
störung und die psychischen Leiden verstärken , und schließlich
könnte es selbst in den „hochentwickelten“ Ländern einen An-
stieg von Krankheiten geben.

Hat das schon mal jemand von euch gelesen, oder glaubt es gelesen zu haben?

Nehmt die Frage als Auftakt zu einer kleinen Reihe hier im Blog.

Veröffentlicht unter Umgebungsgedanken | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Frische Bilder vom Micktener Elbufer

Vorab: Gerüchte sind zu mir gelangt, dass am Königsufer jetzt gerade (Samstag Mittag) auch gerade Bäume gefällt werden. Will da jemand gucken gehen?

Zum Gerücht: Jede 2. Platane wurde dort entfernt. Aus Amatuersicht hat es sich um ein Auslichten gehandelt. Oder die Ministeriumskantine sollte mehr Licht abbekommen.

Ansonsten hat mich ein Weg heute zum Ort der Tat geführt. Andere Bilder auf www.keinemauer.de

Veröffentlicht unter Dresden, Lebensqualität | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 92 Kommentare