Mediales TamTam zur Unesco-Versammlung in Sevilla

Weil unsere (sind ja von uns bezahlt) Medien wieder mal am Internet vorbei arbeiten, muss ich das mal wieder übernehmen. Ich habe mal selektiv ein paar Beiträge aus der aktuellen Medienlandschaft zum Thema Dresdner Welterbe herausgefiltert. Die Beiträge wurde von mir kopiert, weil allesamt nicht einbettbar. Das ist echt zum heulen mit den Medienfritzen. Die Ausnahme stellt der SWR dar, da kann man getrost die Tondatei verlinken.

Nachtrag: Beiträge nach der Titelaberkennung gibt es auch.

SWR2, Schutz oder Spektakel

[audio:http://mp3.swr.de/swr2/kontext/2009/06/22/swr2-kontext-20090622-1905.6444m.mp3]
Zum Herunterladen: swr2-kontext-20090622-1905.6444m.mp3 (mp3)

MDR Figaro, Montag morgen, Interview mit Prof. Rehberg

[audio:http://umgebungsgedanken.momocat.de/wp-content/uploads/2009/06/mdr_rehberg.mp3]
Zum Herunterladen: mdr_rehberg (5,5 MB, mp3)

MDR Figaro, Dienstag Abend, Mitteldeutsches Welterbe-Forum, Teil 1

[audio:http://umgebungsgedanken.momocat.de/wp-content/uploads/2009/06/mdr_we_forum1.mp3]
Zum Herunterladen: mdr_we_forum1 (16 MB, mp3)

MDR Figaro, Dienstag Abend, Mitteldeutsches Welterbe-Forum, Teil 2

[audio:http://umgebungsgedanken.momocat.de/wp-content/uploads/2009/06/mdr_we_forum2.mp3]
Zum Herunterladen: mdr_we_forum2 (21 MB, mp3)

MDR Fernsehen, vorgestern Abend

Link: MDR über UNESCO-Versammlung in Sevilla

Kulturzeit, vorgestern Abend

Link: Kulturzeit über das Noch-Welterbe Dresdner Elbtal

Kulturzeit, Gespräch mit Dankwart Guratzsch

Link: Dankwart Guratzsch über das Dresdner Welterbe

Veröffentlicht unter Dresden, Video | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 33 Kommentare

Spargel-Salat im Kopf

Dieses Posting betrifft gestern Abend, also nicht verwirrt sein, wenn er sinn-entstellt wirkt. Die Beteiligten wissen bescheid.

Fällt mir noch was ein, trage ich hier nach.

Nachtrag:

  1. Mit CoComment kann man seinen Kommentaren auf der Spur bleiben
Veröffentlicht unter Umgebungsgedanken | Verschlagwortet mit | 397 Kommentare

Das neue Kunstfleisch – sogar mit Rezept

1.7.2009, 9.00 Uhr

Diesen Artikel habe ich gelöscht. Ich habe so viel darin herumeditiert, dass sein Sinn völlig entstellt wurde. Außerdem war/ist dieser Artikel Bestandteil einer Unterlassungsaufforderung. Ein weiterer Grund für die Löschung war, dass ich einer gütlichen Einigung mit der Firma Campina mir nicht selbst im Weg stehen wollte.

Das in der Artikelüberschrift erwähnte Rezept, wird zu einem späteren Zeitpunkt auf diesem Blog erneut in einem anderen Kontext veröffentlicht.

Veröffentlicht unter Ernährung | Verschlagwortet mit , , , | 804 Kommentare

Greenpeace erklimmt Atomreaktor

Just in diesem Moment stehen mehrere Greenpeace-Leute auf einem Atomreaktor und hissen einen Atomkopf-Flagge. Updates gibt es bei Twitter: http://twitter.com/greenpeace_de.

greenpeace_auf_reaktor

Noch mal zum mitdenken. Da steht irgendwer auf einem Reaktor und macht was er will. Wenn ich Terrorist wäre, wüsste ich jetzt, wie sicher deutsche Atomkraftwerke sind. Nämlich gar nicht. Da gehste einfach rein, steigst rauf und machst irre Dinge. Ob Flagge hissen oder aufsprengen, dass ist dann auch egal.

Tolle Wurst im Zensurstaat.

Nachtrag: Kinder spielen Atomkraftwerk

Veröffentlicht unter Energie | Verschlagwortet mit , , , , , , | 63 Kommentare

Politiker sind Kinder im Bundestag

Ich lese gerade im aktuellen Protokoll (pdf) des Bundestages herum. Dort finden sich dann solche Sachen auf Seite 25157:

Martin Dörmann (SPD):
Dem Kollegen Tauss möchte ich keine Zwischenfrage gestatten. Ich möchte lieber fortfahren. Zwischenfragen anderer Mitglieder dieses Hauses gestatte ich gerne, aber nicht die des Kollegen Tauss.

Ich übersetze das mal frei: Der geht mir auf den Nerv, dem höre ich nicht zu. Und das sind Politiker der SPD (gewesen). Diese Partei scheint echt auszuprobieren, sich von innen zu zerstören.

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Politiker sind Kinder im Bundestag