Dresden – Gedanken zur Albertbrücke

Heute früh in der Straßenbahn auf der Albertbrücke kam mir folgender Gedankengang:

  • Das Land Sachsen ist pleite. Es hat ja nicht mal mehr Geld für Schulen.
  • Die Albertbrücke ist kaputt.
  • Die Waldschlößchenbrücke wird gebaut.
  • Die Waldschlößchenbrücke wird irgendwann fertig.
  • Die Albertbrücke ist dann endgültig kaputt.
  • Die Albertbrücke wird für den Straßenverkehr (alle ausser Radfahrer und Fussgänger) gesperrt.
  • Das Land Sachsen ist immer noch pleite.
  • Die Albertbrücke kann nicht saniert werden, weil das Land Sachsen keinen Zuschuss übrig hat. Schliesslich müssen ja Schulen gebaut werden.

Das Resultat: Dresden hat im Endeffekt keine neue Brücke. Die Straßenbahn hat eine Brücke weniger.

*feix*

Update: Ergänzung im ersten Satz.

Veröffentlicht unter Dresden, Lebensqualität, Mobilität, Sachsen | Verschlagwortet mit , , , , , | 9 Kommentare

Beleuchtung vom Blauen Wunder

Wie ich heute schon geschrieben hatte, will ich nun noch 2 Bilder vom Blauen Wunder in nichtalltäglichen Lichtsituationen zeigen.

Besonders auf das zweite Bild bin ich stolz wie Oscar, weil diese Lichtsituation ganz selten ist. Ihr Fotografen könnt ja mal abschätzen, welche Jahreszeit man dafür braucht. Auflösung steht in den Exif-Daten.

Abendstimmung mit Sensordreck

natürlich angestrahlte Gitterstruktur

Ich für meinen Teil brauche da keinen weiteren LEDs.

Veröffentlicht unter Dresden, Foto | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Kitas statt LEDs!

Anders kann man die Diskussion um die neue Zusatzbeleuchtung des Blauen Wunders in Dresden nicht zusammenfassen.

Alternativ kann man auch die Sanierung einer (halben) Holperstrasse mit dem Geld bezahlen.

Nachtrag: Heute abend stelle ich noch ein Bild vom Blauen Wunder hier dazu .

Veröffentlicht unter Dresden, Energie | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Schwein gehabt – Eine Selbsterfahrung

Morgen früh 9.05 Uhr kommt das Radiofeature „Schwein gehabt – Eine Selbsterfahrung“ auf MDR Figaro. Die Ursendung habe ich auch schon teilweise gehört und war recht angetan.

Nun könnt ihr die Sendung aber auch gleich online hören oder sogar runterladen (mp3).

[audio:http://c22033-o.l.core.cdn.streamfarm.net/22033mdr/ondemand/3087mdr/MDR_vgnmpx_download/digas-aa9c7a27-3343-4c4f-8e03-e5835507d359.mp3]
Veröffentlicht unter Ernährung | Verschlagwortet mit , , | 814 Kommentare

Frage der Woche: Wo gibt es in Dresden faire Textilien?

Ich gebe es zu: Klamottenkauf macht mir keine Freude. Nur ganz selten gibt es da ein paar Glücksmomente. Aber Einkaufen als nachhaltig orientierter Mann ist die reinste Katastrophe! Und genau die gilt es zu überwinden, wenn die Hosen so langsam verschleissen.

Und weil ich das Problem sicher nicht alleine habe, möchte ich versuchen diese Woche auf diesem Blog Informationen zum fairen (und ökologischen) Einkauf von Textilien in Dresden zu sammeln. Ich klammere die Ökologie mal ein, weil es wenig sinnvoll erscheint, erst auf die Biobaumwolle zu schielen und dann auf den Lohn der Baumwollbauern. Mir würde es erstmal reichen z.B. eine Jeanshose kaufen zu können, an der garantiert keine Kinder mitgewirkt haben oder für die faire Lohnkosten gezahlt worden. Mit fairen Löhnen sichert man ja schliesslich auch Bildung und damit wieder Umweltbewustsein.

Meine zuletzt fair gekaufte Klamotte stammt übrigens aus Weißrussland, Spanien und Tschechien und wurde im aha-Weltladen am Schillerplatz gekauft. Diese Infos musste ich der Herstellerfirma mühsam aus dem Kreuz leihern. Genug geredet, hier nun meine (Nicht-)Empfehlungen im Listenstil. Kommentare von euch lieben Lesern füge ich dann laufend hinzu, auch wenn ihr denkt, dass ihr jemanden empfehlen müsst der nicht ins Schema passt. Katalogversender werde ich extra einordnen, da ich Fernkäufe weniger mag.

Geschäfte mit fairen Textilien

Erwachsene

Kinder

Sonstige Fairtrade-Läden

Versandhändler fairer Textilien

Geschäfte/Zentren ohne faire Textilien

  • Elbepark

Bitte helft mit, diese Informationslücke gemeinsam zu lösen! Ich gedenke diese Linksammlung dann auch als Extraseite in diesem Blog dauerhaft zu verankern, so dass ein dauerhafter Nutzen entsteht.


Angesurfte Quellen notiere ich auch gleich mal mit:

Veröffentlicht unter Dresden, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Rückkopplung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 752 Kommentare