Wochenendbeschäftigung

Da dieses Jahr die Äpfel wieder reichlich waren, gibt es wieder genug Apfelmus für die harten Zeiten ohne Obst.

apfelmus

Ich betrachte das als ganz pragmatische und nachhaltige Lösung. Vorratshaltung ohne weiteren Stromverbrauch.

Kurzanleitung zum Nachmachen:

  • Äpfel auflesen/pflücken
  • Äpfel waschen, vierteln, vom Kerngehäuse und schlechten Stellen befreien
  • Äpfelviertel weichkochen und passieren (vorzugweise mit einer Flotten Lotte)
  • heißen Apfelmus in mit heißem Essigwasser ausgespülte Gläser füllen und sofort verschliessen

Wer mag, kann Zitronenschale, Zimt, Nelken oder sonstwelchen Kram hinzugeben.

Veröffentlicht unter Ernährung, Nachhaltigkeit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Europäische Mobilitätswoche

Vom 16.-22.9.2009 findet die Europäische Mobilitätswoche statt. Das ist gerade jetzt. Und wie zu erwarten ist Dresden nicht dabei. Das ist ja auch kein Wunder, schliesslich gilt es als modern zu Großveranstaltungen, hier die Stadioneröffnung des neuen Rudolf-Harbig-Stadions, mit dem Auto anzureisen und Grünflächen rücksichtslos zuzuparken. Dass wir zufällig eine Verkehrswissenschaftliche Fakultät in der Stadt haben, scheint niemanden zu interessieren.

dynamo-parkplatz

Wie dem auch sei, findet morgen abend eine interessante Veranstaltung statt:

DRESDEN VERKEHRt! Braucht Dresden ein neues Verkehrskonzept?

17. September 2009 19:00
Veranstalter: Kreisverband Dresden
Ort: Dresden, Umweltzentrum

DRESDEN VERKEHRt! Braucht Dresden ein neues Verkehrskonzept?

Wann: Donnerstag, 17. September, 19:00 Uhr
Wo: Umweltzentrum Dresden (Dachsaal) Schützengasse 16-18, Dresden

Gäste:

  • Prof. Dr. Udo Becker; Lehrstuhl für Verkehrsökologie, Technische Universität Dresden
  • Gerhard Ritscher; Stadtverwaltung Dresden, ehemals Leiter der Hauptabteilung Mobilität
  • Andreas Hoppe; Dresdner Verkehrsbetriebe AG
  • Michael Haase; Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club (ADFC)

Moderation: Stephan Kühn; Verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN-Stadtratsfraktion

via: Telepolis

Veröffentlicht unter Dresden, Mobilität | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Europäische Mobilitätswoche

Weltkonsumerbe Dresden

Da sich Dresden nun demnächst nicht den Welterbetitel bewerben wird, hat  am Wochenende jemand die fixe Idee gehabt, Dresden solle sich als Weltkonsumerbe bewerben.

Das passt zum derzeitigen Trend, denn am Wochenende wurde der Elbepark teilerweitert und demnächst steht die Eröffnung der Zentrumsgalerie an, zu der ich mir schnell mal meine eigenen Gedanken gemacht habe.

3-modifziert

Klicken vergrößert

Das Bild als GIMP-File für Eigenkreationen: 3-modifziert.xcf

Nachtrag: Bevor es wieder eine Abmahnung hagelt, möchte ich noch einen Nachtrag hinzufügen. Ich behaupte nicht, dass meine Anmerkungen auf dem Bild so Realität sind. Sie könnten es nur sein. Das ist keine Unterstellung, ich erinnere nur an die Möglichkeit. Wie real diese ist, muss jeder selbst entscheiden.

Veröffentlicht unter Dresden | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Der Zauberlehrling ist mal wieder unterwegs.

Diesmal gleich an 2 Orten zur selben Zeit.

  1. Illegale genmodifizierte Lein-Saat in deutschen Lebensmitteln gefunden.
  2. Gier nach fossiler Energie: Nun kommt das Methanhydrit an die Reihe.

Absolutes Chaos und keiner weiß, was er wirklich will oder der andere macht.

Veröffentlicht unter Energie, Ernährung | Kommentare deaktiviert für Der Zauberlehrling ist mal wieder unterwegs.

1214 kwh Verbrauch

Die Stromrechnung ist mal wieder gekommen. 1214 kwh sind es diese Abrechnungsperiode. So langsam lohnt sich da eine Grafik:

stromverbrauch2009

Ich glaube zwar kaum, dass das so weiter geht. Trotz allem Sparens haben wir nicht den Eindruck, dass unser 2-Personen-Haushalt irgendwie ungemütlich ist.

Achja: Soweit ich gelesen habe, ist dies nicht der allgemeine Trend. Aktuelle Zahlen dazu findet man unter anderem bei der Agenda 21.

Veröffentlicht unter Energie | Verschlagwortet mit , | 5.440 Kommentare