Zum Hören: Mut zur Freiheit

Ich muss hier auf einen Podcast hinweisen: Mut zur Freiheit.

[audio:http://chaosradio.ccc.de/archive/chaosradio_express_135.mp3]

Der ganze Podcast ist von vorn bis hinten grandios. Und wenn man weiter denkt, wie man die Freiheit braucht, um Nachhaltigkeit (also den ganzen Prozess bis zur Vollendung, sofern möglich) zu realisieren, dann weiß man eigentlich, wie unfrei wir in wirtschaftlichen und sozialen Dingen eigentlich sind. Wir sind noch dem Öl hörig, und der Kohle, und dem Atom. Zur Sonne schauen wir gerade erst auf. Vom Kunstdünger wissen wir nur, dass er weg müsste, haben aber gar keinen breiten Konsens wie das gehen soll. Und so weiter und so fort. Vom Geld will ich gar nicht erst reden.

Nachtrag: Wenn man die Freiheit zur Nachhaltigkeit nicht hat, macht das ganze Gerede darum keinen Sinn.

Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit, Umgebungsgedanken, Verantwortung, Wahrheit | Verschlagwortet mit , , , | 71 Kommentare

So viel lebst du

Manche Dinge kann man gar nicht oft genug wiederholen:

Link: Google Video

Veröffentlicht unter Lebensqualität, Rückkopplung, Video | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für So viel lebst du

Was mir an der Ostrale fehlte

So..mit ein paar Tagen Abstand zu meinem Ostralebesuch merke ich deutlich, was mir dort teilweise fehlte:

Der Bezug der Kunst zum aktuellen Zeitgeschehen. Klar gab es auch Exponate, die ganz deutliche Zeichen gesetzt haben, zum Beispiel gegen den Überwachungsstaat. Aber im großen und ganzen hatte ich nicht den Eindruck, dass das Zeitgeschehen in der aktuellen Kunst genug reflektiert wurde.

Oder ich hab die Exponate nicht verstanden.

Und klar: Manche Exponate waren einfach nur schön, dass darf ja auch sein.

Nachtrag: Kulturzeit war auch schon da!

Veröffentlicht unter Dresden | Verschlagwortet mit , | 58 Kommentare

Prioritäten setzen

Weil man manchmal Prioritäten setzen muss, war ich am Samstag nicht in Leipzig zum Geopolitik-Treffen:

Aber ein anderer Dresdner war dort. Sogar in die alte Medienwelt hat es die Veranstaltung geschafft. Auch wenn nur am Rande.

Veröffentlicht unter Umgebungsgedanken, Video | Ein Kommentar

Eindrücke von der Ostrale 2009

So…leider wae heute Ostrale Tag. Leider muss ich dazu sagen, weil es uns nicht vergönnt war, bis zum späten Abend zu bleiben und alle nächsten Wochenenden unmöglich sind. Die Müdigkeit und ein Pflaumenkuchen saßen uns im Nacken. 10 € kostet die Karte am Wochenende pro Tag und Nase. Das ist ne Menge Holz, dafür bekommt man aber auch Veranstaltungen, die man durchaus nutzen sollte.

Gefühlsmäßig hat diese Ostrale nicht ganz so meinen Nerv getroffen wie die letztjährige Ausgabe von 2008. Dafür war die dunkel-kalte Atmosphäre in der Fettschmelze zu gut mit den dortigen Exponaten verwoben. Trotzdem waren dieses Jahr auch wieder einige hervorragende Kunstwerke dabei. Die Bilder weiter unten zeigen so einige persönliche Highlights. Negativ war irgendwie die innere Zerissenheit der Örtlichkeiten. So liegt die Direktorenvilla irgendwie nicht auf dem „Kerngelände“, sondern etwas vorgelagert. Und auch die Dinge im Messefoyer standen etwas für sich allein. Etwas für Verwirrung sorgte der Schweinedom, der zwar im Programm ausgedruckt ist, wohl aber letztlich nicht stattfindet.

Positiv hervorzuheben war das Kulinarische Angebot vor Ort. Das Fladenbrot (3 €) war ohne Ende lecker. Ebenso verlockend sind die vielen Fotomöglichkeiten. Leute mit Stativ und Geduld können sich zwischen den Kunstwerken so richtig austoben. Manchmal wird man sogar selber Teil des Kunstwerkes.

Meine Empfehlung: Am Wochenende zeitig hingehen, Getränk (Getränkepreise stützen die Veranstaltungskosten) mitnehmen, dort essen und laaaannnge bleiben. Am besten mit Freunden, die für sowas einen Faible haben. Alles in allem hat sich der Besuch gelohnt. Kleiner Hinweis: Neben der Direktorenvilla versteckt sich eine Veggie-Burger-Bar mit Getränkeangebot.

Alle Bilder sind vergrößerbar durch Anklicken:

DSC07630

DSC07631

DSC07635

DSC07638

DSC07639

DSC07644

DSC07649

DSC07655

DSC07662

DSC07667

DSC07666

DSC07671

DSC07669

DSC07673

DSC07675

DSC07678

DSC07679

DSC07696

DSC07700

Nochmal eine Bilderübersicht. Und irgendwann kommt in dieses WordPress nochmal ne hübschere Gallerie.

Veröffentlicht unter Dresden, Foto, Umgebungsgedanken | Verschlagwortet mit , , , , , , | 366 Kommentare