Käsemarkt 2009 in Ordnung

Nachdem letztes Jahr der Käsemarkt auf dem Stadtfest der totale Reinfall war, hat sich dieses Jahr der Einkauf dort gelohnt. Der Veranstalter hat aus seinen Fehlern gelernt und den Direktvermarktern kostenfreie Stände angeboten! Diese haben ja eh zu kämpfen und sind scheinbar dankbar für die Möglichkeiten sich dem Publikum präsentieren zu können.

Und das Beste: Der Käse aus Sachsen schmeckt!

Veröffentlicht unter Umgebungsgedanken | Verschlagwortet mit , , , , , | 60 Kommentare

Warum heisst Freital so?

Direkt hinter Dresden beginnt im Plauenschen Grund Freital.

Freital.
Frei-Tal.
Frei Tal.
Freies Tal.

Da maulfaule Sachsen gerne Worte zusammenziehen, passiert das scheinbar auch im Hirn des gemeinen Sachsen, so auch mir. Ich habe mir nie Gedanken über den Namen Freitals gemacht. Das ist ja quasi ein Wort. Aber jetzt weiß ich dank der ZEIT mehr. Die versucht die Misere der SPD (und die Stärke der CDU) Sachsens in Freital zu erklären: In einem Artikel.

Veröffentlicht unter Dresden | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

strukturschwaches Ostdeutschland

Warum ist in manchen Regionen Ostdeutschlands nix los?

Muss ich die Frage noch erklären? Nun gut, aber nur kurz.

Ich bin in der Oberlausitz groß geworden, hatte eine glückliche DDR-Landkindheit. Dann kam die Wende und ich nach Dresden. Meine damaligen Mit-Grundschüler hat es überall hin verstreut. Viele in den Westen. Dort gab es Arbeit und mehr Geld. Und heute haben wir den Salat. Heute schiebt kaum noch jemand nen Kinderwagen durch Ostdeutsche Dörfer und ganze Kulturlandschaften sterben aus.

Und warum ist das so? Na ganz einfach:

Die Wende hat den Osten kaputt gemacht. Treuhand und so. Glaubt ihr nicht? Müsst ihr Videos gucken und mal im Kopf zusammenpuzzeln.


Quelle: NuoViso


Quelle: selbst mit Wireshark und rtmpdump auf der zdf-Mediathek befreit

Fazit:

Das erste Video zeigt eine Möglichkeit die CDU-Wende zu gestalten. Es wäre auch anders gegangen. Man hätte von Grund auf eine lokale und nachhaltige Wirtschaftsform in Ostdeutschland etablieren können. Lag ja eh alles am Boden. Die Umbaukrise quasi nutzen, um dauerhafte und nachhaltige Strukturen zu erschaffen. Das Gegenteil ist passiert.

Jetzt könnte man sagen, hinterher war man immer schlauer. Das stimmt hier so nicht. Leute mit Nachhaltigkeitsgedanken gab es schon „ewig“.

Veröffentlicht unter Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Rückkopplung, Sachsen, Video | Verschlagwortet mit , , , , , , | 79 Kommentare

Centralistische Dunnel Union

Bah! Geht’s noch? Was lese ich da in der Zeitung:

  • Tunnel am Pirnaischer Platz
  • Tunnel am Neustädter Markt
  • Tunnel vorm Karstadt am Dr.-Külz-Ring
  • Stauffenbergallee unter der Königsbrücker Straße durchtunneln

Und all das will die CDU. Das ist die selbe bekloppte Union die sich gegen einen Volltunnel am Waldschlößchen gesperrt hat. Ich hab da echte Neuronenkollisionen im Kopp, wenn ich da drüber nachdenk. Es ist einfach nicht zu begreifen.

Hier ein Bild von sz-online:

verkehr

Und wenn man die Dresdner CDU-Stadtratsfraktionsvorsitzende noch so zitiert, ist klar wie man bei der CDU Konflikte löst:

„Die Prioritäten Ritschers gefielen uns nicht“

Das muss man sich mal überlegen. Die CDU redet von Demokratie und sperrt Gegner politisch weg. Anstatt sich sachlich damit auseinander zu setzen, wird der andere vom Mitmenschen zum Feind und kann wegen Minderwertigkeit eliminiert werden. Das ist:

  • nicht christlich
  • nicht demokratisch

Fahrt zum Mond und nehmt eure Pendlerkutschen gleich mit, ihr Ignoranten! Und der Jörn Marx sollte mit seinen Visionen mal zum Arzt gehen. Da kann er Miss Piggy gleich mitnehmen und ihr dort einen Pille geben lassen, die ihr klarmacht, dass sie nicht für die Centralpartei an der Rathausspitze sitzt, sondern für alle Bürger.

Veröffentlicht unter Dresden, Mobilität | Verschlagwortet mit , , , , , , | 26 Kommentare

Hochfrequenzhandel: Menschen sind überflüssig

Und wieder ein Kapitel aus dem Abenteuer Menschlichkeit. Diesmal erzählt das ZDF das Kapitel und berichtet, wie Kollege Computer für Börsenumsätze sorgt: mittel Hochfrequenzhandel. Da guckt am Ende kein Mensch mehr hin und das Großkapital freut sich bei der unregulierten Umverteilung von unten nach oben.

Ein Video vom Handelsblatt von vorgestern gibt es auch zu dem Thema.

Was sich da die Hochfinanz wieder ausgedacht hat, ist schlechtweg irre. Der schnellste Rechner (reichste Trader) gewinnt!

Aber Abhilfe naht. Der Scheiss soll verboten werden. Naja…stört mich als armes Schwein eh nicht.

Übrigens: Die Finanzkrise hat noch nicht mal richtig angefangen, wie dieses hübsche PDF zeigt.

Veröffentlicht unter Rückkopplung | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Hochfrequenzhandel: Menschen sind überflüssig