Archiv der Kategorie: Umgebungsgedanken

Kurzzusammenfassung vom Podium zur Waldschlößchenbrücke

Heute, am 18.3.2007, trafen sich die Dresdner Bürger um 11 Uhr im großen Saal des Kulturrathauses Dresden. Das Thema war natürlich die Waldschlößchenbrücke und die weitere Verfahrensweise. Olaf Böhme und Thomas Friedlaender luden zu einem Podium ein und der Saal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dresden, Lebensqualität, Umgebungsgedanken, Zukunft | 501 Kommentare

Ich würde Holzklasse fahren

Es ist 2007. Es ist Cebit. Ich habe Karten. Wie komme ich also so ökologisch wie möglich zur Messe Hannover (365 km)? Bahn.de will 128 Euro von mir haben. Öffentliche Busse fahren keine von Dresden und dürfen nicht fahren. Fliegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Umgebungsgedanken | 4 Kommentare

Ich habe min. 15 Autos…

… wenn ich diesem Zeitungsartikel glauben darf. Ich klär euch auf. Als Student der Informatik durfte man ja öfters mal das ein oder andere Windows-Weh-Wehchen beheben. Mittlerweise hat Softmickey seinen Laden im Griff und ich muß bedeutend weniger PCs entseuchen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Umgebungsgedanken | 480 Kommentare

Zahlengedanken zum Bürgerentscheid über WaldSchl.-Brücke

Mich lässt das Thema Bürgerentscheid nicht in Ruhe. Vor allem im Zusammenhang mit dem Thema Demokratie und „Mehrheiten“. Deshalb habe ich mir mal das Ergebnis des Bürgerentscheides zur Waldschlößchenbrücke genauer angesehen. Folgende Ergebnisse: Stimmberechtigte:398274 Ja-Stimmen:  137176 Nein-Stimmen: 64779 Enthaltungen: 195981 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dresden, Umgebungsgedanken | 14 Kommentare

Nachlese zu Wissenschaft im Rathaus – Vortrag über Klimawandel

Gestern Abend war Prof. Dr. Hans J. Schellnhuber im Dresdner Rathaus. Er referierte über den Klimawandel. Der Untertitel der Veranstaltung – „Das Problem und seine Lösung“ – ließ Vorfreude aufkommen. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft im Rathaus“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dresden, Energie, Nachhaltigkeit, Umgebungsgedanken, Umwelt, Zukunft | 291 Kommentare